Nur ein paar Jahre nach der Neugründung des Kyffhäuservereins-1957- war die Möglichkeit, im Betätigungsrahmen dieser Gemeinschaft regelmäßige Schießübungen
durchzuführen, doch wohl nicht optimal. Da scharte sich im Frühjahr dieses Jahres eine Gruppe Gleichgesinnter um den Bäckermeister Harders, der neben seiner Bäckerei in seinem Haus noch ein Cafe mit
Ausschank betrieb, und den Pächter des Gasthauses “ Fürst Blücher “ und gründete einen weiteren Verein im Ort, der sich “ Sportschützen der Blüchergilde Ratekau nannte. Er sollte keinen
althergebrachten Traditionen nachhängen, und es sollte Wert darauf gelegt werden, dass er offen sei für Männer und Frauen und besonders auch für junge Leute, die in den anzubietenden Schießübungen
eine sportlichen Freizeitbestätigung sahen.
Alfred Harders übernahm den Vorsitz und Erich Kopplow stellte im “ Blücher “ die Räumlichkeiten für einen ersten Luftgewehrstand zur Verfügung. Der Verein fand zulauf und entwickelte sich zwar
langsam, aber stetig, vereinigte sich mit der “ Techauer Schüttengil “ und zählte nach 40 Jahren knapp 150 Mitglieder.
Zu diesem Jubiläum verfasste Herr Harald Gerhard eine ausführliche Chronik als Festschrift, die den oft schwierigen Weg, aber letztlich doch erfolgreichen Verlauf der Vereinstätigkeiten
herausstellt.
Das gute kameradschaftliche Miteinander, die Einbindung von Frauen und Jugendlichen und das Bemühen um die Einbeziehung der Ratekauer in die Betreuungsarbeit als langjähriger Veranstalter der
Dorffeste begründete das gute Ansehen dieses Vereins- der sich heute- “Sportschützen der Großgemeinde Ratekau” nennt- in der Bevölkerung des Ortes.
Der Fleiß bei Eigenleistungen für Bauarbeiten an den Schießständen und Vereinsunterkünften machte es möglich, dass nach einfachen Luftgewehrständen im “Fürst Blücher”, in der “Linde” und im
Fritjof-Hansen-Heim nunmehr ein vorbildlicher und wettkampffähiger Schießstand unter der Mon-Halle zur Verfügung steht.
Es stehen 8 LG-LP/KK Stände mit Scheibenzuganlagen, welche auf verschiedenen Distanzen ( 10- 50 m. ) gefahren werden können. Außerdem steht ein Pistolenstand für 5 Schützen mit Duellanlage 25 m. zur
Verfügung.
1972 übernahm Herr Günter Reuter das Steuer im Vorstand und gab es nach 39 Jahren in die Hand von Andreas Gerds.
Andreas Gerds führte den Verein bis zur Jahreshauptversammlung im Februar 2019. Dort wurde Kai Lociks einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt.